Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

es kam zur Versteigerung

  • 1 es kam zur Versteigerung

    Универсальный немецко-русский словарь > es kam zur Versteigerung

  • 2 Versteigerung

    Verstéigerung f =, -en
    1. тк. sg (рас)прода́жа с аукцио́на [с торго́в]
    2. аукцио́н, торги́

    ine Verst igerung usschreiben* [nsetzen] — назна́чить аукцио́н

    es kam zur Verst igerung — де́ло дошло́ до распрода́жи (с молотка́)

    das Haus kam zur Verst igerung — дом был про́дан с аукцио́на [разг. пошё́л с молотка́]

    Большой немецко-русский словарь > Versteigerung

  • 3 Versteigerung

    f <-, -en>
    1) тк sg (рас)продажа с аукциона [с торгов]
    2) аукцион, торги

    éíne öffentliche Verstéígerung áússchreiben* [ánsetzen] — назначить публичный аукцион [публичные торги]

    zur Verstéígerung kómmen* — быть проданным с аукциона [пойти с молотка]

    Es kam zur Verstéígerung. — Дело дошло до распродажи (с молотка).

    Универсальный немецко-русский словарь > Versteigerung

  • 4 дело дошло до распродажи

    Универсальный русско-немецкий словарь > дело дошло до распродажи

  • 5 zu

    I.
    1) Präp: räumlich bzw. räumlich-übertr ; verweist a) auf unmittelbare Nähe v. Pers o. Gegenstand bzw. auf Bereich o. Zugehörigkeit als Endpunkt v. Bewegung к mit D. in der Bedeutung,bis zu` до mit G. zum Haus [Baum/Fluß] herangehen, -tragen к до́му [де́реву реке́]. bis dorthin до до́ма [де́рева реки́]. zu m Glück [Ziel] führen к сча́стью [це́ли]. zur Nachbarin gehen, kommen, schicken к сосе́дке. sich zu jdm./etw. beugen [umdrehen] склоня́ться /-клони́ться <наклоня́ться/-клони́ться > [повора́чиваться/-верну́ться] к кому́-н. чему́-н. zu sich nehmen брать взять к себе́. zu jdm. emporschauen < aufblicken> смотре́ть по- на кого́-н. (сни́зу вверх). zu jdm. hinüberblicken смотре́ть /- в чью-н. сто́рону | etw. zu etw. legen класть положи́ть что-н. к чему́-н. <вме́сте с чем-н.>. etw. zu etw. nehmen Sahne zu Torte; Milch, Zucker zu Kaffee брать /- что-н. к чему́-н. etw. zu etw. essen Brot zu Fleisch есть что-н. с чем-н. zu etw. passen подходи́ть к чему́-н. zu etw. singen zu Instrument петь с- подо что-н. zum Schaden auch noch den Spott haben ко всем несча́стьям ещё и насме́шки. zu allem Übel < Unglück> ко всем несча́стьям. zu alledem kam noch … ко всему́ э́тому доба́вилось ещё … zu jdm./etw. gehören принадлежа́ть к кому́-н. чему́-н. zu jdm./etw. zählen счита́ться кем-н. чем-н., относи́ться к кому́-н. чему́-н. <к числу́ кого́-н./чего́-н.>. Beiheft [Thesen/Vorwort] zu etw. приложе́ние [те́зисы предисло́вие] к чему́-н. zu r Kritik des Gothaer Programms к кри́тике Го́тской програ́ммы. zur Frage … к вопро́су … zu Problemen … к пробле́мам … b) auf Ort v. Tätigkeit o. Veranstaltung bzw. Bereich v. Institution als Endpunkt v. Bewegung на mit A. in Verbindung mit best. Subst в mit A (s. auchunter dem Subst) . zum Bahnhof [Ball/Flugplatz/Geburtstag/Puschkinplatz/Strand/Unterricht/Zug] на вокза́л [бал аэродро́м день рожде́ния пло́щадь Пу́шкина пляж уро́к(и) по́езд]. zu r Arbeit [Beerdigung/Hochzeit/Kur/Post/Probe/Versammlung] на рабо́ту [по́хороны сва́дьбу лече́ние по́чту репети́цию собра́ние]. zu r Apotheke [Bank/Schule/Sparkasse] в апте́ку [банк шко́лу сберка́ссу]. zu m Arzt к врачу́. zu Besuch gehen, kommen в го́сти c) auf Ort u. Zeit v. Tätigkeit o. Veranstaltung на mit Р. zur Kur [Probe/Sitzung/Versammlung] sein на лече́нии <куро́рте> [репети́ции/заседа́нии/собра́нии] d) in Verbindung mit Bezeichnung v. Gebäudeöffnung bzw. v. Eingang zu Gebäude o. Raum auf Weg v. Bewegung o. Erstreckung - in Abhängigkeit vom Subst (s. auchunter diesem) u. regierenden Verb unterschiedlich wiederzugeben. zum Fenster hinausbeugen, -halten из окна́. hinaussehen, -springen в окно́, из окна́. hereinsteigen, -reichen в < через> окно́. hinauswerfen в <за> окно́. zur Tür hinausgehen, hereinschauen в < через> дверь. den Kopf zur Tür herausstecken высо́вывать вы́сунуть го́лову в дверь e) vor Namen 1) vor Ortsnamen - übers. durch entsprechendes Adj. die Humboldt-Universität zu Berlin Берли́нский университе́т и́мени Гу́мбольдта. der Dom zu Köln Кёльнский собо́р. Graf zu Mansfeld граф Ма́нсфельдский. ein Herr von und zu iron ни дать ни взять аристокра́т / настоя́щий фон-баро́н 2) in Gasthausnamen у mit G. Gasthaus zur Linde гости́ница "У ли́пы". zu r Grünen Tanne " У зелёной ёлки". zu m Schwarzen Bären " У чёрного медве́дя"
    2) Präp: zeitlich; verweist auf Zeitpunkt в <на> mit A. insbesondere mit konkreten Zahlenangaben auch к mit D. zu Beginn 1) v. Zeitraum: mit Attr к нача́лу 2) zuerst внача́ле. zum Schluß abschließend в заключе́ние. zur Stunde сейча́с, в настоя́щий моме́нт. zu später Stunde в по́здний час <в по́зднее вре́мя>. zur Zeit в настоя́щее вре́мя, сейча́с. zur rechten Zeit во́время, в (са́мую) по́ру, кста́ти. zur Unzeit не во́время, некста́ти. zu dieser [jener] Zeit в э́то [то] вре́мя, к э́тому [тому́] вре́мени. zu jeder Tages- und Nachtzeit во вся́кое <в любо́е> вре́мя дня и но́чи. zur Zeit des 2. Weltkrieges во вре́мя второ́й мирово́й войны́. zu Puschkins Zeit(en), zu Zeiten <zur Zeit> Puschkins во вре́мя <времена́> Пу́шкина. zur selben Zeit в то же (са́мое) вре́мя. zu seiner [meiner] Zeit в его́ [моё] вре́мя. zu Lebzeiten v. jdm. при жи́зни кого́-н. zur Mittagszeit в по́лдень, в обе́денное вре́мя. die Nacht zum Dienstag ночь f на вто́рник. zu Weihnachten [Ostern/Pfingsten/Neujahr] на рождество́ [па́сху тро́ицу но́вый год]. zu m Wochenende на суббо́ту и воскресе́нье. zu morgen etw. vorhaben, Hausaufgaben aufhaben на за́втра. zu Montag [zu acht Uhr] jdn. bestellen приглаша́ть /-гласи́ть кого́-н. на понеде́льник [на во́семь часо́в <к восьми́ часа́м>]. der Kassenbestand zum 1. Januar состоя́ние ка́ссы на пе́рвое <к пе́рвому> января́. zum 1. September machen, fertig sein к пе́рвому сентября́. Schlosser zum 1. Januar gesucht на рабо́ту с пе́рвого января́ приглаша́ется сле́сарь. zum Ersten kündigen заявля́ть /-яви́ть об ухо́де <об увольне́нии> с рабо́ты с пе́рвого числа́ (сле́дующего) ме́сяца
    3) Präp: modal a) in adv Wendungen - wird unterschiedlich übersetzt (s. auchunter dem zugehörigen Nomen) . jdm. zu Diensten stehen быть к чьим-н. услу́гам. zu deutsch по-неме́цки. zum mindesten < wenigen> по ме́ньшей <кра́йней> ме́ре b) zur Angabe eines Fortbewegungsmittels - wird übersetzt mit I des zugehörigen Subst. zu Fuß пешко́м. zu Pferde, hoch zu Roß верхо́м (на ло́шади). zu Schiff на парохо́де, мо́рем c) bei Mengen- o. Maßangaben - wird unterschiedlich übersetzt. zu zweit [dritt/fünft] вдвоём [втроём впятеро́м]. zu zweien < zweit> sich aufstellen по́ двое. zu Hunderten [Tausenden] со́тнями [ты́сячами]. zum Teil отча́сти, части́чно. zum größten Teil бо́льшей ча́стью. zu gleichen Teilen в ра́вной ме́ре, в ра́вных доля́х. zur Hälfte наполови́ну. zu einem Drittel [Viertel] на (одну́) треть [че́тверть]. zu 90% на девяно́сто проце́нтов. Fässer zu 50 Liter бо́чки по пятьдеся́т ли́тров, пяти́десятилитро́вые бо́чки d) bei Ordnungszahlen в mit A. beim Aufzählen в mit P Pl. zum ersten [zweiten/dritten] Mal в пе́рвый [второ́й тре́тий] раз. zu m ersten [zweiten/dritten] erstens во-пе́рвых [во-вторы́х в-тре́тьих]. bei Versteigerung раз, два, три e) bei Preisangaben по mit A. das Kilo zu zwei Mark оди́н килогра́мм по две ма́рки. eine Briefmarke zu zwanzig Pfennig почто́вая ма́рка цено́й два́дцать пфе́ннигов. Stoff zu dreißig Mark der Meter мате́рия по три́дцать ма́рок метр. Ware zu einem günstigen Preis това́р по вы́годной цене́. zum Preise von zehn Mark по цене́ де́сять ма́рок. zum halben Preis за полцены́
    4) Präp: verweist auf Beziehung a) auf gefühlsbedingte Beziehung к mit D. Freundschaft [Liebe/Vertrauen/Zuneigung] zu jdm. дру́жба [любо́вь f/ дове́рие/скло́нность] к кому́-н. zu jdm. halten сохраня́ть /-храни́ть ве́рность кому́-н., остава́ться /-ста́ться ве́рным кому́-н. Verhältnis <Verbindung, Beziehung> zu jdm./etw. отноше́ние к кому́-н. чему́-н. zwischen Pers meist отноше́ния с кем-н. b) bei allgemein vergleichenden o. gegenüberstellenden Angaben с mit I. im Vergleich zu jdm./etw. по сравне́нию с кем-н. чем-н. im Verhältnis zu etw. в сравне́нии с чем-н. im Unterschied zu jdm./etw. в отли́чие от кого́-н. чего́-н. im Gegensatz zu jdm./etw. в противополо́жность кому́-н. чему́-н. im Widerspruch zu jdm./etw. в противоре́чии с кем-н. чем-н. zwei verhält sich zu vier wie sechs zu zwölf два отно́сится к четырём, как шесть к двена́дцати. das Spiel steht 3 zu 1 счёт игры́ три - оди́н
    5) Präp: verweist auf Anlaß, Bestimmung, Ziel для mit G, в mit A, к mit D, на mit A. auf Zweck v. Maßnahme, Tätigkeit по mit D. zur Belohnung в награ́ду. zur Beruhigung [Unterhaltung/ zum Vergnügen] для <ра́ди> успокое́ния [развлече́ния удово́льствия]. zu m Beweis в доказа́тельство. zur Ehre в честь. zur Erbauung в назида́ние. zur Freude на ра́дость. zur Klärung для выясне́ния. zu jds. Lob в похвалу́ кому́-н. zum Nutzen на по́льзу. zum Spaß < Scherz> в шу́тку. zur Strafe в наказа́ние. zum Trost в утеше́ние. zum Trotz напереко́р <в пи́ку>. zum Zeichen в знак. zum Zeitvertreib для <ра́ди> препровожде́ния вре́мени <вре́мяпрепровожде́ния>. zur Zufriedenheit к удовлетворе́нию <удово́льствию>. ein Aufruf zu etw. призы́в к чему́-н. eine Einladung zu etw. приглаше́ние на что-н. ein Grund zu etw. основа́ние <причи́на> для чего́-н. ein Geschenk zu etw. пода́рок к чему́-н. <на что-н.>. der Schlüssel zu etw. zu Möbelstück ключ к чему́-н. | Maßnahmen zu etw. мероприя́тия <ме́ры> по чему́-н. Tätigkeit zu etw. де́ятельность по чему́-н. eine Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse о́бщество по распростране́нию нау́чных зна́ний | bereit zu etw. гото́вый к чему́-н. [ zu Opfer на что-н.]. zu allem bereit гото́вый ко всему́ < на всё>. sich zu etw. entschließen реша́ться реши́ться на что-н. Zustimmung zu etw. согла́сие на что-н. das ist zu schade zum Wegwerfen э́то жаль выбра́сывать. ein Mittel zum Abnehmen сре́дство для похуде́ния. ein Gummitier zum Aufblasen надувна́я рези́новая игру́шка. Spielzeug zum Aufziehen заводна́я игру́шка. ein Platz zum Spielen ме́сто для игры́. Papier zum Schreiben пи́счая бума́га, бума́га для письма́. Figuren zum Ausschneiden фигу́ры для выре́зывания. jdn. zum Mitmachen suchen иска́ть кого́-н. для уча́стия в чём-н. er sprach langsam zum Mitschreiben он говори́л ме́дленно, что́бы его́ слова́ успе́ли записа́ть. etw. regt zum Nachdenken an что-н. заставля́ет заду́маться. zur Hilfe eilen на по́мощь. zur Unterschrift vorlegen на по́дпись. Stoff zu etw. kaufen отре́з на что-н. zum Vorbild [zur Warnung] dienen приме́ром [предостереже́нием]. etw. zu seinem Vorteil ausnützen испо́льзовать ipf/pf что-н. для со́бственной вы́годы. etw. zum Vorwand nehmen по́льзоваться вос- чем-н. в ка́честве предло́га <отгово́рки>. jdm. zu etw. gratulieren поздравля́ть поздра́вить кого́-н. с чем-н. zur Beratung zusammenkommen собира́ться /-бра́ться на совеща́ние. jd. ist zum Künstler [Politiker/Redner] geboren кто-н. прирождённый худо́жник [поли́тик ора́тор], кто-н. рождён быть худо́жником [поли́тиком/ора́тором]. jdn. zur Frau [zum Mann] nehmen брать взять кого́-н. в жёны [в мужья́]
    6) Präp: verweist auf im Ergebnis v. Handlung entstandenen Zustand, auf Folge v. Tätigkeit в mit A, на mit A, übers. auch mit dem I des zugehörigen Subst (s. auchunter dem entsprechenden Verb o. Subst) . zu jdm./etw. werden станови́ться стать кем-н. чем-н., превраща́ться преврати́ться в кого́-н. что-н. zu jdm. heranwachsen превраща́ться /- в кого́-н. etw. zu etw. verkochen [zerstoßen] разва́ривать /-вари́ть [толо́чь/pac-, ис-] что-н. во что-н. etw. zu etw. zusammenschnüren свя́зывать /-вяза́ть что-н. во что-н. Personen zu Gruppen zusammenfassen объединя́ть /-едини́ть люде́й в гру́ппы. das Haar zu Zöpfen flechten заплета́ть /-плести́ во́лосы в ко́сы. Blumen zu Girlanden flechten сплета́ть /-плести́ из цвето́в гирля́нды. zu etw. übertreten zu Organisation o. Religion переходи́ть перейти́ к чему́-н. [во что-н.]. etw. zu etw. verarbeiten перераба́тывать /-рабо́тать что-н. на что-н. etw. zu etw. umbauen перестра́ивать /-стро́ить что-н. под что-н. sich zum besseren wenden изменя́ться измени́ться <перемени́ться pf> к лу́чшему. jdn. zu etw. machen де́лать с- кого́-н. кем-н. sich jdn. zum Feind [Freund] machen де́лать /- кого́-н. свои́м враго́м [дру́гом]. jdn. zu etw. wählen избира́ть /-бра́ть <выбира́ть вы́брать> кого́-н. кем-н. jdn. zu etw. weihen zu geistlichem Stand рукополага́ть /-положи́ть <посвяща́ть/-святи́ть > кого́-н. в како́й-н. сан. jdn. zum Diakon weihen рукополага́ть /- <посвяща́ть/-> кого́-н. в дья́коны. jdn. zu etw. ernennen a) in Amt berufen назнача́ть /-зна́чить кого́-н. кем-н. b) Titel, Dienstgrad verleihen присва́ивать присво́ить кому́-н. како́е-н. зва́ние. jdn. zum Direktor ernennen назнача́ть /- кого́-н. дире́ктором. jdn. zum Offizier ernennen присва́ивать /- кому́-н. (пе́рвое) офице́рское зва́ние. zu einem Ergebnis kommen приходи́ть прийти́ к результа́ту. zu sich kommen приходи́ть /- в себя́. jdn. zur Verzweiflung bringen приводи́ть /-вести́ в отча́яние кого́-н. jdn. zum Weinen bringen доводи́ть /-вести́ до слёз кого́-н.

    II.
    1) Bestandteil v. paarigen o. zusammengesetzten Präp bzw. Zirkumpositionen bis zu s.bis
    2) Bestandteil v. paarigen o. zusammengesetzten Präp bzw. Zirkumpositionen nach … zu s.nach
    3) Bestandteil v. paarigen o. zusammengesetzten Präp bzw. Zirkumpositionen von … zu s. von

    III.
    1) Bestandteil v. Verbformen: mit Inf - wird nicht übersetzt, soweit Inf im Äquivalent erhalten bleibt, sonst unterschiedlich wiederzugeben. zu schreiben beginnen начина́ть нача́ть писа́ть. zu kommen versprechen обеща́ть по- прийти́. etw. ist < geht> zu machen что-н. мо́жно сде́лать, что-н. мо́жет быть сде́лано. etw. ist zu machen muß gemacht werden что-н. на́до <ну́жно> сде́лать, что-н. должно́ быть сде́лано. Wohnung zu vermieten сдаётся кварти́ра | jd. ist froh, jdm. helfen zu können кто-н. рад, что мо́жет помо́чь кому́-н. die Neigung zu tadeln скло́нность к приди́ркам
    2) Bestandteil v. Verbformen: mit Part Präs - übers. durch Relativsatz o. Part. das zu erwartende Ereignis ожида́емое собы́тие. das zu verkaufende Haus дом, кото́рый предлага́ют <кото́рый предлага́ется> на прода́жу. die zu treffenden Maßnahmen ме́ры, кото́рые должны́ быть при́няты <кото́рые необходи́мо приня́ть>. die zu liefernden Waren това́ры, кото́рые должны́ быть доста́влены <кото́рые необходи́мо доста́вить> / подлежа́щие доста́вке това́ры. die zu vermietenden Zimmer сдава́емые ко́мнаты. das zu bearbeitende Material материа́л, кото́рый до́лжен быть обрабо́тан <кото́рый сле́дует обрабо́тать>

    IV.
    1) Adv: zur Bezeichnung des Übermaßes сли́шком. das ist mir viel zu teuer э́то для меня́ сли́шком до́рого. zu sehr, zu viel чересчу́р, сли́шком. er hat mich zu sehr gekränkt он меня́ сли́шком си́льно оби́дел. das geht zu weit! э́то уже́ сли́шком ! / э́то уже́ чересчу́р !
    2) Adv: geschlossen - s. zuhaben u. zusein | Tür [Augen] zu! закро́й [закро́йте] дверь [глаза́]!
    3) Adv: partikelhaft - bleibt unübers. lauf zu! беги́ ! nur zu!, immer zu! продолжа́й [продолжа́йте]! / смеле́е !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > zu

  • 6 draw

    1.
    [drɔː]transitive verb, drew [druː], drawn [drɔːn]
    1) (pull) ziehen

    draw the curtains/blinds — (open) die Vorhänge aufziehen/die Jalousien hochziehen; (close) die Vorhänge zuziehen/die Jalousien herunterlassen

    draw the bolt(unfasten) den Riegel zurückschieben

    2) (attract, take in) anlocken [Publikum, Menge, Kunden]

    he refused to be drawner ließ sich nichts entlocken

    3) (take out) herausziehen; ziehen ( from aus)

    draw money from the bank/one's account — Geld bei der Bank holen/von seinem Konto abheben

    draw water from a wellWasser an einem Brunnen holen od. schöpfen

    4) (derive, elicit) finden

    draw comfort from somethingTrost in etwas (Dat.) finden

    draw reassurance/encouragement from something — Zuversicht/Mut aus etwas schöpfen

    5) (get as one's due) erhalten; bekommen; beziehen [Gehalt, Rente, Arbeitslosenunterstützung]
    6) (select at random)
    7) (trace) ziehen [Strich]; zeichnen [geometrische Figur, Bild]

    draw the line at something(fig.) bei etwas nicht mehr mitmachen

    8) (formulate) ziehen [Parallele, Vergleich]; herstellen [Analogie]; herausstellen [Unterschied]
    9) (end with neither side winner) unentschieden beenden [Spiel]
    2. intransitive verb,
    drew, drawn
    1) (make one's way, move) [Person:] gehen; [Fahrzeug:] fahren

    draw into something[Zug:] in etwas (Akk.) einfahren; [Schiff:] in etwas (Akk.) einlaufen

    2) (draw lots) ziehen; losen

    draw [for partners] — [die Partner] auslosen

    3. noun
    1) (raffle) Tombola, die; (for matches, contests) Auslosung, die; (of lottery) Ziehung, die
    2) ([result of] drawn game) Unentschieden, das

    end in a drawmit einem Unentschieden enden

    3) Attraktion, die; (film, play) Publikumserfolg, der
    4)

    be quick/slow on the draw — den Finger schnell/zu langsam am Abzug haben

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/22261/draw_aside">draw aside
    - draw away
    - draw back
    - draw in
    - draw on
    - draw out
    - draw up
    - draw upon
    * * *
    [dro:] 1. past tense - drew; verb
    1) (to make a picture or pictures (of), usually with a pencil, crayons etc: During his stay in hospital he drew a great deal; Shall I draw a cow?) zeichnen
    2) (to pull along, out or towards oneself: She drew the child towards her; He drew a gun suddenly and fired; All water had to be drawn from a well; The cart was drawn by a pony.) ziehen
    3) (to move (towards or away from someone or something): The car drew away from the kerb; Christmas is drawing closer.) sich entfernen, sich nähern
    4) (to play (a game) in which neither side wins: The match was drawn / We drew at 1-1.) unentschieden spielen
    5) (to obtain (money) from a fund, bank etc: to draw a pension / an allowance.) in Anspruch nehmen
    6) (to open or close (curtains).) zu-, aufziehen
    7) (to attract: She was trying to draw my attention to something.) fesseln
    2. noun
    1) (a drawn game: The match ended in a draw.) das Unentschieden
    2) (an attraction: The acrobats' act should be a real draw.) die Attraktion
    3) (the selecting of winning tickets in a raffle, lottery etc: a prize draw.) die Ziehung
    4) (an act of drawing, especially a gun: He's quick on the draw.) das Zeichnen
    - drawing
    - drawn
    - drawback
    - drawbridge
    - drawing-pin
    - drawstring
    - draw a blank
    - draw a conclusion from
    - draw in
    - draw the line
    - draw/cast lots
    - draw off
    - draw on1
    - draw on2
    - draw out
    - draw up
    - long drawn out
    * * *
    [drɔ:, AM also drɑ:]
    I. NOUN
    1. (celebrity) Publikumsmagnet m, Attraktion f; (popular film, play, etc.) Kassenschlager m, Publikumserfolg m
    2. (power) Anziehungskraft f, Attraktivität f
    an auction has more \draw than a jumble sale eine Versteigerung lockt mehr Menschen an als ein Flohmarkt
    3. (drawn contest) Unentschieden nt
    to end in a \draw unentschieden enden [o ausgehen
    4. (drawing lots) Verlosung f, Tombola f
    it's just the luck of the \draw man muss es eben so nehmen, wie es kommt
    5. (drawing gun) Ziehen nt
    to be quick on the \draw schnell ziehen können; ( fig) schlagfertig sein
    6. (inhalation) Zug m
    he had a quick \draw on his cigarette and tossed it away er zog noch einmal kurz an seiner Zigarette und warf sie dann weg
    <drew, -n>
    to \draw sb/sth jdn/etw zeichnen
    to \draw a line einen Strich [o eine Linie] ziehen
    I \draw the line there ( fig) da ist bei mir Schluss
    to \draw a map/sketch eine Karte/Skizze anfertigen
    to \draw a picture of sth ( fig) das Bild einer S. gen zeichnen fig
    to \draw sth to scale etw maßstabsgetreu zeichnen
    2. (depict)
    to \draw sth etw darstellen [o beschreiben]
    the plot is exciting, but the characters haven't been very well \drawn die Handlung ist spannend, aber die Charaktere sind nicht gut herausgearbeitet
    to \draw sth etw ziehen
    he drew his coat tightly around his shoulders er zog sich den Mantel fest um die Schultern
    the little boat was \drawn into the whirlpool das kleine Boot wurde in den Strudel hineingezogen
    he drew her into a tender embrace er zog sie mit einer zärtlichen Umarmung an sich
    to \draw the blinds [or AM also shades] (open) die Jalousien [o Rollläden] [o SCHWEIZ Storen] hochziehen; (close) die Jalousien [o Rollläden] [o SCHWEIZ Storen] herunterlassen
    to \draw the curtains (pull together) die Vorhänge zuziehen; (pull apart) die Vorhänge aufziehen
    to \draw sb aside [or to one side] jdn beiseitenehmen
    to \draw sb into [an] ambush jdn in einen Hinterhalt locken
    to \draw sb jdn anlocken [o anziehen]
    to \draw sth etw auf sich akk ziehen [o lenken]
    you're \drawing a lot of curious looks in that hat mit diesem Hut ziehst du eine Menge neugieriger Blicke auf dich
    to \draw [sb's] attention [to sb/sth] [jds] Aufmerksamkeit [auf jdn/etw] lenken
    she waved at him to \draw his attention sie winkte ihm zu, um ihn auf sich aufmerksam zu machen
    to \draw attention to oneself Aufmerksamkeit erregen
    to \draw a cheer from the crowd die Menge zum Jubeln bringen
    to \draw sb's fire jds Kritik auf sich akk ziehen
    to feel \drawn to [or toward[s]] sb sich akk zu jdm hingezogen fühlen
    her eyes were immediately \drawn to the tall blond man der große Blonde zog sofort ihre Blicke auf sich
    5. (involve in)
    to \draw sb into sth jdn in etw akk hineinziehen [o verwickeln]
    to \draw sb into an argument/a discussion jdn in eine Auseinandersetzung/Diskussion hineinziehen
    to \draw sb into a conversation jdn in eine Unterhaltung verwickeln
    to \draw sth etw hervorrufen
    her speech drew an angry response ihre Rede hat für Verärgerung gesorgt
    to \draw applause Beifall ernten
    to \draw criticism Kritik erregen [o hervorrufen]
    to \draw sth from sb jdn zu etw dat veranlassen
    his performance drew a gasp of amazement from the audience bei seiner Darbietung verschlug es dem Publikum den Atem
    to \draw a confession from sb jdm ein Geständnis entlocken
    to \draw an analogy eine Parallele ziehen [o geh Analogie herstellen]
    to \draw a comparison einen Vergleich anstellen
    you can't really \draw a comparison between the two cases man kann die beiden Fälle wirklich nicht miteinander vergleichen
    to \draw a conclusion [or an inference] einen Schluss ziehen, zu einer Schlussfolgerung kommen
    to \draw a distinction [between sth] etw auseinanderhalten [o voneinander unterscheiden]
    to \draw a parallel eine Parallele ziehen
    to \draw a weapon eine Waffe ziehen
    I couldn't believe it when she drew a knife on me ich war völlig perplex, als sie ein Messer zückte fam
    to \draw blood Blut fließen lassen
    he bit me so hard that it drew blood er biss mich so fest, dass ich blutete
    to \draw first blood den ersten Treffer erzielen a. fig
    to \draw a tooth ( dated) einen Zahn ziehen
    10. CARDS
    to \draw a card [from the deck] eine Karte [vom Stapel] abheben [o ziehen
    11. (get from source)
    to \draw sth [from sb/sth] etw [von jdm/etw] beziehen [o erhalten] [o bekommen]
    he drew much of his inspiration from his travels einen Großteil seiner Anregungen holte er sich auf seinen Reisen
    the university \draws its students from all 50 states die Studenten der Universität kommen aus allen 50 Bundesstaaten
    12. (earn)
    to \draw sth etw beziehen; (receive) etw bekommen [o erhalten]
    this investment will \draw 10% interest diese Investition bringt 10 % Zinsen
    to \draw pay [or a salary] ein Gehalt beziehen
    to \draw a pension Rente [o ÖSTERR eine Pension] bekommen [o beziehen]
    to \draw unemployment benefit/a wage Arbeitslosengeld/einen Lohn bekommen [o erhalten
    13. (select by chance)
    to \draw sth etw ziehen [o auslosen]
    we're about to \draw the winning card wir ziehen jetzt gleich den Hauptgewinn
    Real Madrid has \drawn Juventus in the football quarter finals als Gegner von Real Madrid im Fußballviertelfinale wurde Juventus Turin ausgelost
    to \draw lots for sth um etw akk losen, etw auslosen
    they drew lots for it sie losten darum
    to \draw water Wasser holen
    she drew water from the well sie schöpfte Wasser aus dem Brunnen
    to \draw sb's bath jds Badewasser [o SCHWEIZ Badwasser] einlassen
    15. (pour)
    to \draw a beer ein Bier zapfen
    to \draw money/£500 from one's account Geld/500 Pfund von seinem Konto abheben
    to \draw a cheque on sb/sth einen Scheck auf jdn/etw ausstellen
    17. (inhale)
    to \draw a breath Luft [o Atem] holen
    she drew a deep breath sie holte [einmal] tief Luft
    to \draw breath ( fig) verschnaufen, eine Verschnaufpause einlegen
    18. NAUT
    the ship \draws 20 feet of water das Schiff hat sechs Meter Tiefgang
    19. SPORT (stretch a bow)
    to \draw a bow einen Bogen spannen
    to \draw fowl/game (at butcher's) ein Tier ausnehmen; (after hunt) ein Tier ausweiden
    21.
    to \draw a bead on sb/sth auf jdn/etw zielen
    to \draw a blank eine Niete ziehen, kein Glück haben
    she had spent all morning searching but had \drawn a blank sie hatte den ganzen Morgen gesucht — doch ohne Erfolg
    to \draw the line at sth bei etw dat die Grenze ziehen
    I \draw the line there da ist bei mir Schluss
    \drawn and quartered ( hist) gestreckt und gevierteilt
    to \draw a veil over sth über etw akk den Mantel des Schweigens breiten
    <drew, -n>
    1. (make pictures) zeichnen
    2. (proceed) sich akk bewegen; vehicle, ship fahren
    the train slowly drew into the station der Zug fuhr langsam in den Bahnhof ein
    to \draw alongside sth mit etw dat gleichziehen, an etw akk herankommen
    as we drew alongside the black Fiat I recognized the driver als wir mit dem schwarzen Fiat auf gleicher Höhe waren, erkannte ich den Fahrer
    to \draw apart sich akk voneinander trennen
    the embracing couple drew apart das eng umschlungene Pärchen löste sich voneinander
    to \draw away wegfahren
    to \draw away from sth BRIT sich akk von etw dat entfernen
    she drew away from him whenever he put his arm around her sie wich jedes Mal von ihm zurück, als er den Arm um sie legte
    to \draw level with sb/sth mit jdm/etw gleichziehen
    slowly Paul drew level with the BMW allmählich holte Paul den BMW ein
    3. (approach [in time])
    to \draw to a close [or an end] sich akk seinem Ende nähern, zu Ende gehen
    to \draw near [or nearer] näher rücken [o kommen]
    Christmas is \drawing nearer Weihnachten rückt [immer] näher
    4. (make use of)
    to \draw on sb auf jdn zurückkommen, jdn in Anspruch nehmen
    to \draw on sth auf etw akk zurückgreifen, von etw dat Gebrauch machen, etw in Anspruch nehmen
    like most writers, she \draws on personal experience in her work wie die meisten Schriftsteller schöpft sie bei ihrer Arbeit aus persönlichen Erfahrungen
    to \draw on funds auf [Geld]mittel zurückgreifen
    to \draw on sb's knowledge jdn als Kenner zurate ziehen, sich dat jds Wissen zunutze machen
    to \draw on one's cigarette/pipe an seiner Zigarette/Pfeife ziehen
    6. (draw lots) losen, das Los entscheiden lassen
    to \draw for sth um etw akk losen, etw durch das Los entscheiden lassen
    7. SPORT (tie) unentschieden spielen
    Coventry drew 1—1 with Manchester United in the semi-finals im Halbfinale trennten sich Coventry und Manchester United 1:1 unentschieden
    * * *
    I [drɔː] pret drew, ptp drawn
    1. vt (lit, fig)
    zeichnen; line ziehen

    I draw the line at cheating (personally) — Mogeln kommt für mich nicht infrage; (in others) beim Mogeln hörts bei mir auf

    some people just don't know where to draw the line (fig) — manche Leute wissen einfach nicht, wie weit sie gehen können

    2. vi
    zeichnen II [drɔː] vb: pret drew, ptp drawn
    1. TRANSITIVE VERB
    1) = move by pulling ziehen; bolt zurückschieben; bow spannen; curtains (= open) aufziehen; (= shut) zuziehen

    he drew her close to him —

    he drew his finger along the edge of the table he drew the smoke into his lungs — er fuhr mit dem Finger die Tischkante entlang er machte einen (tiefen) Lungenzug

    2) = move by pulling behind coach, cart ziehen
    3) = bring bringen

    to draw sth to a close — etw zu Ende bringen, etw beenden

    4) = extract teeth, sword, gun ziehen; knife ziehen, zücken; cork herausziehen
    5) = take holen; wine (from barrel) zapfen

    to draw inspiration from sb/sth/somewhere — sich von jdm/von etw/von irgendwas inspirieren lassen

    he's bitten her – has he drawn blood? — er hat sie gebissen – blutet sie?

    to draw the dole/a big salary — Arbeitslosenunterstützung/ein großes Gehalt beziehen

    to draw one's pensionseine Rente bekommen

    6)

    = elicit her singing drew tears from the audience — ihr Singen rührte die Zuhörer zu Tränen

    to draw a smile/a laugh from sb — jdm ein Lächeln/ein Lachen entlocken

    7) = attract interest erregen; customer, crowd anlocken

    to draw sb into sthjdn in etw (acc) hineinziehen or verwickeln

    to draw sb away from sb/sth — jdn von jdm/etw weglocken

    8) = formulate conclusion, comparison ziehen; distinction treffen

    you can draw whatever conclusion you like — du kannst daraus schließen, was du willst

    9) NAUT
    10)

    = tie SPORT to draw a match — sich unentschieden trennen, unentschieden spielen

    11) = choose at random ziehen

    the first correct entry drawn from the hat — die erste richtige Einsendung, die gezogen wird

    we've been drawn (to play) away/at home

    12) CARDS
    13) COOK fowl ausnehmen hang
    14) HUNT fox aufstöbern
    2. INTRANSITIVE VERB
    1) = move person, time, event kommen

    he drew to one side — er ging/fuhr zur Seite

    the two horses drew leveldie beiden Pferde zogen gleich __diams; to draw near herankommen (to an +acc )

    2) = allow airflow chimney, pipe ziehen
    3) = tie SPORT unentschieden spielen

    they drew 2-2 — sie trennten sich or sie spielten 2:2 unentschieden

    the teams drew for second place —

    5) = infuse tea ziehen
    3. NOUN
    1) = random selection = lottery Ziehung f, Ausspielung f; (for sports competitions) Auslosung f, Ziehung f luck
    2) = tie SPORT Unentschieden nt
    3) = attraction play, film etc (Kassen)schlager m, Knüller m (inf); (person) Attraktion f
    4)

    in shooting __diams; the draw to be quick on the draw (lit) — schnell mit der Pistole sein, schnell (den Revolver) ziehen; (fig) schlagfertig sein

    to beat sb to the drawschneller sein als jd; ( lit : cowboy etc ) schneller ziehen als jd

    * * *
    draw [drɔː]
    A s
    1. Ziehen n:
    a) schnell (mit der Pistole),
    b) fig schlagfertig, fix umg
    2. Zug m ( auch on the pipe, etc an der Pfeife etc)
    3. fig Zug-, Anziehungskraft f
    4. fig Attraktion f (auch Person), besonders Zugstück n, Schlager m
    5. Ziehen n (eines Loses etc)
    6. a) Auslosen n, Verlosen n
    b) Verlosung f, Ziehung f
    7. gezogene Spielkarte(n pl)
    8. abgehobener Betrag
    9. US Aufzug m (einer Zugbrücke)
    10. SPORT Unentschieden n:
    end in ( oder be) a draw unentschieden ausgehen oder enden
    11. umg Vorteil m:
    have the draw over im Vorteil sein gegenüber
    12. draw poker
    13. TECH
    a) (Draht) Ziehen n
    b) Walzen n
    c) Verjüngung f
    B v/t prät drew [druː], pperf drawn [drɔːn]
    1. ziehen, zerren:
    draw sb into fig jemanden hineinziehen in (akk);
    draw sb into talk jemanden ins Gespräch ziehen
    2. ab-, an-, auf-, fort-, herab-, wegziehen:
    draw a drawbridge eine Zugbrücke aufziehen;
    draw the nets die Netze einziehen oder -holen;
    draw rein die Zügel anziehen (a. fig); curtain A 1, A 3
    3. einen Bogen spannen
    4. nach sich ziehen, bewirken, zur Folge haben
    5. bringen (on, upon über akk):
    draw sb’s anger on o.s. sich jemandes Zorn zuziehen;
    draw ruin upon o.s. sich ins Unglück stürzen
    6. Atem holen:
    draw a sigh aufseufzen; breath 1
    7. (heraus)ziehen:
    draw a tooth einen Zahn ziehen; fang A 1 a, tooth A 1
    a) (vom Geber) erhalten
    b) abheben, ziehen
    c) herausholen:
    draw the opponent’s trumps dem Gegner die Trümpfe herausholen
    9. eine Waffe ziehen
    10. a) Lose ziehen
    b) (durch Los) gewinnen, einen Preis erhalten
    c) auslosen:
    draw bonds WIRTSCH Obligationen auslosen;
    be drawn with SPORT ausgelost werden gegen
    11. Wasser heraufpumpen, -holen, schöpfen, ein Bad einlaufen lassen
    12. Bier etc abziehen, abzapfen ( beide:
    from von, aus)
    13. MED Blut entnehmen ( from dat)
    a) hervorlocken
    b) auch ein Lächeln etc entlocken ( from sb jemandem)
    15. Tee ziehen lassen
    16. fig anziehen, an sich ziehen, fesseln:
    feel drawn to ( oder toward[s]) sb sich zu jemandem hingezogen fühlen
    17. Kunden etc anziehen, anlocken:
    draw a full house THEAT das Haus füllen
    18. besonders Fußball: den Torhüter herauslocken
    19. jemandes Aufmerksamkeit lenken (to auf akk)
    20. jemanden (dazu) bewegen ( to do sth etwas zu tun)
    21. eine Linie, Grenze etc ziehen: line1 A 12
    22. die Finger, Feder etc gleiten lassen ( across über akk)
    23. zeichnen, malen, entwerfen ( alle:
    from nach)
    24. (in Worten) schildern, beschreiben, zeichnen:
    draw it fine umg es ganz genau nehmen;
    draw it mild umg mach mal halblang!, du übertreibst!
    25. auch draw up ein Schriftstück ab-, verfassen, aufsetzen
    26. einen Vergleich anstellen, auch eine Parallele etc ziehen
    27. einen Schluss, eine Lehre ziehen:
    draw one’s own conclusions seine eigenen Schlüsse ziehen
    28. Zinsen etc einbringen, abwerfen:
    draw a good price einen guten Preis erzielen
    29. WIRTSCH Geld abheben ( from von einem Konto)
    30. WIRTSCH einen Wechsel etc ziehen, trassieren, ausstellen:
    draw a bill of exchange on sb einen Wechsel auf jemanden ziehen;
    draw a check (Br cheque) einen Scheck ausstellen
    31. ein Gehalt etc, auch Nachrichten etc beziehen, bekommen
    32. fig entlocken ( from dat):
    draw applause Beifall hervorrufen;
    draw applause from an audience einem Publikum Beifall abringen;
    draw (information from) sb jemanden ausholen, -fragen, -horchen;
    draw no reply from sb aus jemandem keine Antwort herausbringen
    33. umg jemanden aus seiner Reserve herauslocken
    34. entnehmen ( from dat):
    draw consolation from Trost schöpfen aus; advantage A 2, inspiration 1
    a) trockenlegen
    b) (mit dem Netz) abfischen
    37. a) JAGD ein Dickicht (nach Wild) durchstöbern oder -suchen
    b) Wild aufstöbern
    38. TECH
    a) Draht, Röhren, Kerzen ziehen
    b) Blech etc auswalzen, (st)recken, ziehen
    39. das Gesicht verziehen:
    his face was drawn with pain sein Gesicht war schmerzverzerrt
    40. einem den Mund zusammenziehen:
    41. MED ein Geschwür etc ausziehen, -trocknen
    42. SCHIFF einen Tiefgang haben von:
    43. SPORT to draw the match unentschieden spielen, sich unentschieden trennen;
    the game was drawn 5-5 das Spiel endete unentschieden 5:5
    44. Golf: den Ball nach links verziehen
    C v/i
    1. ziehen ( auch on the pipe, etc an der Pfeife etc)
    2. fig ziehen (Theaterstück etc)
    3. (sein Schwert etc) ziehen (on gegen)
    4. sich leicht etc ziehen lassen, laufen:
    5. fahren, sich bewegen:
    draw into the station BAHN (in den Bahnhof) einfahren
    6. (to) sich nähern (dat), herankommen (an akk): close C 1, end Bes Redew
    7. sich versammeln (round, about um)
    8. sich zusammenziehen, (ein)schrumpfen ( beide:
    into zu)
    9. sich (aus)dehnen
    10. SCHIFF schwellen (Segel)
    11. ziehen (Tee, auch MED Pflaster, Salbe etc)
    12. ziehen, Zug haben (Kamin etc)
    13. zeichnen, malen
    14. (on, upon) in Anspruch nehmen (akk), Gebrauch machen (von), heranziehen (akk), (sein Kapital, seine Vorräte etc) angreifen:
    a) WIRTSCH jemandem eine Zahlungsaufforderung zukommen lassen,
    b) WIRTSCH auf jemanden (einen Wechsel) ziehen,
    c) fig jemanden oder jemandes Kräfte in Anspruch nehmen;
    draw on sb’s generosity jemandes Großzügigkeit ausnützen;
    draw on one’s imagination sich etwas einfallen lassen oder ausdenken
    15. SPORT (with) unentschieden kämpfen oder spielen (gegen), sich unentschieden trennen (von)
    16. losen ( for um)
    * * *
    1.
    [drɔː]transitive verb, drew [druː], drawn [drɔːn]
    1) (pull) ziehen

    draw the curtains/blinds — (open) die Vorhänge aufziehen/die Jalousien hochziehen; (close) die Vorhänge zuziehen/die Jalousien herunterlassen

    draw the bolt (unfasten) den Riegel zurückschieben

    2) (attract, take in) anlocken [Publikum, Menge, Kunden]
    3) (take out) herausziehen; ziehen ( from aus)

    draw money from the bank/one's account — Geld bei der Bank holen/von seinem Konto abheben

    4) (derive, elicit) finden

    draw reassurance/encouragement from something — Zuversicht/Mut aus etwas schöpfen

    5) (get as one's due) erhalten; bekommen; beziehen [Gehalt, Rente, Arbeitslosenunterstützung]
    7) (trace) ziehen [Strich]; zeichnen [geometrische Figur, Bild]

    draw the line at something(fig.) bei etwas nicht mehr mitmachen

    8) (formulate) ziehen [Parallele, Vergleich]; herstellen [Analogie]; herausstellen [Unterschied]
    9) (end with neither side winner) unentschieden beenden [Spiel]
    2. intransitive verb,
    drew, drawn
    1) (make one's way, move) [Person:] gehen; [Fahrzeug:] fahren

    draw into something[Zug:] in etwas (Akk.) einfahren; [Schiff:] in etwas (Akk.) einlaufen

    2) (draw lots) ziehen; losen

    draw [for partners] — [die Partner] auslosen

    3. noun
    1) (raffle) Tombola, die; (for matches, contests) Auslosung, die; (of lottery) Ziehung, die
    2) ([result of] drawn game) Unentschieden, das
    3) Attraktion, die; (film, play) Publikumserfolg, der
    4)

    be quick/slow on the draw — den Finger schnell/zu langsam am Abzug haben

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Remis -- (Schach) n. v.
    (§ p.,p.p.: drew, drawn)
    = zeichnen v.
    ziehen v.
    (§ p.,pp.: zog, ist/hat gezogen)

    English-german dictionary > draw

См. также в других словарях:

  • Abtei Kleinmariazell — Basilika von Klein Mariazell Altar Klein Mariazell ist ein Ort nördlich von Altenmarkt in einem Seitental des Triestingtals in Richtung Klausen Leopoldsdorf. Der Ort gehört z …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Klein-Mariazell — Basilika von Klein Mariazell Altar Klein Mariazell ist ein Ort nördlich von Altenmarkt in einem Seitental des Triestingtals in Richtung Klausen Leopoldsdorf. Der Ort gehört z …   Deutsch Wikipedia

  • Stift Klein-Mariazell — Basilika von Klein Mariazell Altar Klein Mariazell ist ein Ort nördlich von Altenmarkt in einem Seitental des Triestingtals in Richtung Klausen Leopoldsdorf. Der Ort gehört …   Deutsch Wikipedia

  • Klein-Mariazell — (Rotte, Zählsprengel, Ortschaft) Katastralgemeinde Kleinmariazell …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Glienicke — Südseite des Schlosses Glienicke mit der Löwenfontäne Schloss Glienicke war das Sommerschloss des Prinzen Carl von Preußen. Es liegt im Südwesten Berlins an der Grenze zu Potsdam nahe der Glienicker Brücke im Ortsteil Wannsee des Bezirks Steglitz …   Deutsch Wikipedia

  • Buxheimer Chorgestühl — Das Buxheimer Chorgestühl ist ein zwischen 1687 und 1691 von Ignaz Waibl geschaffenes hochbarockes Chorgestühl in der Klosterkirche St. Maria im oberschwäbischen Buxheim. Infolge der Säkularisation kam es 1803 in gräflichen Besitz. Graf Hugo… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiener Neustädter Kanal — Der Wiener Neustädter Kanal ist ein im Erzherzogtum Österreich 1803 in Betrieb genommener und bis auf 63 km Länge erweiterter künstlicher Wasserlauf, auf dem vor allem Holz, Ziegel und Kohle aus dem Raum südlich der Donau nach Wien… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Restitutionsfällen — Die Liste von Restitutionsfällen ist eine Ergänzung des Artikels Restitution von Raubkunst und zählt Kunstwerke der NS Raubkunst auf, deren Rückgabe an die ehemaligen Eigentümer verhandelt wurde. In den meisten Fällen fand eine Restitution nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Deidesheimer Geissbockversteigerung — Deidesheimer Geißbockbrunnen Die Deidesheimer Geißbockversteigerung ist ein altes Stadtfest in der Form eines Historienspiels, das jedes Jahr am Dienstag nach Pfingsten in der vorderpfälzischen Stadt Deidesheim an der Weinstraße (Rheinland Pfalz) …   Deutsch Wikipedia

  • Deidesheimer Geißbockversteigerung — Deidesheimer Geißbockbrunnen Die Deidesheimer Geißbockversteigerung ist ein altes Stadtfest in der Form eines Historienspiels, das jedes Jahr am Dienstag nach Pfingsten in der vorderpfälzischen Stadt Deidesheim an der Weinstraße (Rheinland Pfalz) …   Deutsch Wikipedia

  • Geissbockversteigerung — Deidesheimer Geißbockbrunnen Die Deidesheimer Geißbockversteigerung ist ein altes Stadtfest in der Form eines Historienspiels, das jedes Jahr am Dienstag nach Pfingsten in der vorderpfälzischen Stadt Deidesheim an der Weinstraße (Rheinland Pfalz) …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»